Kuala Lumpur International Airport
AirCargo Terminal
Projekthintergrund
Malaysia ist einer der asiatischen Tigerstaaten, der in den 90er Jahren ein enormes Wirtschaftswachstum zu verzeichnen hatte. In dem Entwicklungsplan Wawasan 2020 (Vision 2020) ist der Weg zum Erreichen des Status "Industrialised Country" beschrieben. Deshalb wird bei internationalen Projekten großer Wert auf den Know-how-Transfer gelegt. KLIA Kuala Lumpur International Airport wurde als internationaler Hub für den direkten Wettbewerb mit Changi Airport in Singapur geplant. Deshalb wurde der Flughafen entsprechend groß aufgesetzt, mit gleich zwei Abfertigern für Luftfracht: MAS (Malaysian Airline Systems) und KLAS Kuala Lumpur International Airport Services.
Projektaufgabe
Die aib wurde - gemeinsam mit agiplan - auf Basis eines Konzeptentwurfes neben Planungsleistungen auch mit Managementaufgaben für die Erstellung eines Luftfrachtzentrums auf dem sich im Bau befindenden internationalen Flughafen von Kuala Lumpur beauftragt. Beauftragte Leistungen durch den malaysischen Kunden waren Feasibility Study, PDI Project Design and Implementation (vergleichbar mit den Leistungsphasen HOAI 1-8 als Generalplaner) sowie Project Management und
O+M Operations and Management. Zusätzlich erhielt das Planer- und Managementteam von dem Flughafenbetreiber den Auftrag über das Start-Up-Management des Gesamtflughafens (ORAT Operational Readiness and Transfer), in Zusammenarbeit mit dem Flughafen München.
Bauherrenvertretung gegenüber der Flughafenbehörde
Das 12 ha große Gelände des KLAS Air Cargo
Campus musste in allen seinen Schnittstellen mit
den umliegenden Vorfeldflächen des 100 km² großen Flughafengeländes abgestimmt werden. Dies betraf insbesondere die Höhe des Rollfeldes, Entwässerung und Anbindung der Medien, Airport Security, Customs sowie die Koordination der Termine.
Bauherrenvertretung gegenüber dem DMC – Design Monitoring Committee
Die architektonische Gestaltung der Gebäude auf dem KLAS Campus musste mit der Flughafenbehörde und dem Architekten des Flughafens, Kisho Kurokawa aus Japan, abgestimmt werden. aib hat zusammen mit dem von uns beauftragten lokalen Architekturbüro Veritas diese Aufgabe in Vertretung des Bauherrn
übernommen. Architektonische Gestaltung,
Materialien sowie Ausführungsdetails etc. wurden
in vielen Sitzungen mit dem DMC abgestimmt und
freigegeben.
Technische Bauherrenberatung
Die Ausführung des KLAS Cargo Komplexes wandte
Ausführungstechniken an, vor allem in Verbindung
mit den notwendigen Ausführungsqualitäten und
-toleranzen, die für den Einbau der Lager- und
Distributionstechnik erforderlich, im Lande jedoch
größtenteils nicht bekannt bzw. üblich waren.
aib hat sowohl KLAS als auch den ausführenden
Generalunternehmer während der Ausführung technisch beraten. Beispiele hierfür sind stellvertretend, Ausführung der Bodenplatte innerhalb der Toleranzen von FEM, Kontrolle sämtlicher statisch-konstruktiver Berechnungen, Brandschutz, Baustellenabläufe und -organisation.
Terminkontrolle
Der gesamte Flughafen KLIA wurde in nur 5 Jahren
gebaut und war während seiner Ausführung die
größte Baustelle der Welt. Der Druck auf termingerechte Fertigstellung ist bei internationalen Flughäfen außerordentlich stark, insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass der Termin bereits 6 Monate vorher garantiert werden musste, um die internationalen Flugpläne rechtzeitig anzupassen. aib kontrollierte die Termine und beriet KLAS und den ausführenden GU hinsichtlich einer effizienten Ausführung des Projektes sowie Beschleunigungstechniken.
Der KLAS Campus wurde termingerecht
mit ausreichend Puffer vor Inbetriebnahme des
Flughafens fertiggestellt.
Kostenkontrolle
In Malaysia werden, entsprechend dem angelsächsischen System Quantity Surveying, Mengen und Kosten während der Ausführung kontrolliert. Das Projekt wurde in Gewerkepaketen mit Earthworks, Superstructure, Roofing and Cladding, HVAC/M+E Systems, Exterior works sowie Built-in-Equipment (Lager- und Fördertechnik) ausgeschrieben. Für jedes Paket wurde ein Bill of Quantities mit einer sehr genauen Massenermittlung erstellt. Anhand monatlicher Massenkontrollen auf der Baustelle wurden
die Abweichungen festgestellt. aib erstellte in
diesem Aufgabensegment Übersichten, in denen
Änderungen (Nachträge, Massenänderungen etc.)
als Bonus oder Malus zu den beauftragten Summen der einzelnen Gewerkepakete transparent dargestellt waren. Somit war der Kunde jederzeit über den aktuellen Kostenstand vollumfänglich informiert.
Projektinfo
Auftraggeber: KLAS Kuala Lumpur International Airport Services
Standort: Kuala Lumpur, Malaysia
Bruttogeschossfläche (BGF): 60.000 m²
Baukosten: 30 Mio. €
Team aib: Pieter F. den Haan, Carsten Hille, Klaus-Dieter Hochwald, Joachim Conrad
Leistungen aib: Generalplaner, Projektmanagement, Projektsteuerung, Architektonische Oberleitung, Zuarbeit Operational Readiness and Transfer (ORAT)
Entwurf: aib GmbH
Architektur
Projektmanagement
Generalplanung
Projektmanagement/
Beratung
Aixtron
DB
Ersol Solar Energy
Immofinanz
Lindt
VDI
Volksbank
Masterplan
Produktion/Logistik
Projektmanagement/
Beratung
Immofinanz Group
Lindt & Sprüngli
Volksbank
Büro/Geschäftsgebäude
Immofinanz Group
Lindt & Sprüngli
Wilo
Typologisch
Bauherren
Über uns
Projekte
Magazin
Englisch
Impressum