top of page
Aktuell
Hintergrund_durchsichtig.png
Neues St. Vincenz Quartier in Duisburg

01.04.2024 | Wohnraum für urbane Vielfalt in Duisburg


Neues "St. Vincenz Quartier" 

aib realisiert 1. Bauabschnitt 


Wir freuen uns über den Start eines der größten innerstädtischen Wohnbauprojekte in Duisburg. Auf dem Gelände rund um das ehemalige St. Vincenz-Hospital im Dellviertel sind etwa 350 neue Wohneinheiten geplant. Gemeinsam mit der Fokus Development AG starten wir nun den ersten Bauabschnitt: Das Areal des ehemaligen Schwesternwohnheims wird mit zwei Neubauten zu einem modernen Wohnstandort entwickelt.


Mit dem neuen Quartier soll rund um den historischen Gebäudekomplex des St. Vincenz-Hospitals und seiner Nebenbauten hochwertiger Wohnraum entstehen. Die Realisierung ist in drei Bauabschnitten auf insgesamt drei Baufeldern geplant. Unser städtebauliches Konzept nimmt Bezug auf die Blockrandbebauung des Dellviertels aus der Gründerzeit. Mit der Quartiersplanung werden die teils brachliegenden Flächen verdichtet und Bestandsflächen revitalisiert.


Im ersten Bauabschnitt werden auf dem Areal zwischen der Goldstraße und der Gasse „An der Bleek“ zwei Gebäudeflügel errichtet. Die beiden Wohngebäude mit 85 Mietwohnungen unterschiedlicher Größe entstehen auf dem Gelände des ehemaligen Schwesternwohnheims. Mit jeweils vier Geschossen und einem Staffelgeschoss bilden sie einen neuen Blockrand um einen Gartenhof mit Kinderspielplatz. Außerdem sind eine Tiefgarage mit 45 Plätzen sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Lastenräder geplant. Die Anordnung der Gebäude und die Öffnung des Blockrandes schaffen eine visuelle Verbindung zwischen dem Gartenhof und der neugotischen Kapelle des ehemaligen Krankenhauses. 


Unser gemeinsam mit den Projektpartnern entwickeltes Architekturkonzept nimmt Bezug auf die umliegende Bebauung. So ist für die Neubauten eine urbane Gestaltung der Straßenseiten und eine rückwärtige Öffnung in die begrünten Innenhöfe vorgesehen. Die Fassaden orientieren sich an dem für das Quartier typischen sogenannten „Dreifensterhaus“ aus der Gründerzeit. Mit einem Wechsel aus hellen Putzflächen und Klinkerverkleidungen werden sie rhythmisiert. Aufgelockert wird die Bebauung mit den teils turmartig über die Traufhöhe hinausragenden Treppenhäusern, die auf diese Weise die barrierefreien Hauseingänge entlang der Straße markieren.


Um unterschiedlichen Bedürfnissen zu entsprechen, bieten die Neubauten verschiedene Wohneinheiten – vom kompakten Appartement bis zur geräumigen Vier-Zimmer-Wohnung. Die für den Charme des Dellviertels wichtige Vielfalt von Wohn- und Lebensformen wird so mit zeitgenössischen Mitteln weiterentwickelt. Durchlaufende Balkone öffnen die Rückseite der Wohnungen in den Gartenhof, der mit seiner Material- und Farbgestaltung als „grüne Lunge“ der Anlage fungiert.


Um die Neubauten in das Umfeld einzupassen, ist deren Konzeption auf die Wirkung der umgebenden Stadträume ausgerichtet. Mit perspektivischen Effekten reagiert die Architektur auf das Umfeld der benachbarten Blockrandbebauung, die keine Gesamtansicht zulässt. So verschmälern sich die Fassadenwechsel und die Fensterbreiten in Blickrichtung des ansteigenden schmalen Straßenraums, so dass sich der Effekt einer optischen Verlängerung der Gasse „An der Bleek“ einstellt.


Mit der Anordnung der Neubauten wird eine fußläufige Verbindung zwischen Dellplatz und der Duisburger Altstadt geöffnet. Die Kultur- und Gastronomieszene rund um den Platz erhält so eine neue Anbindung an die U-Bahn. Für die zusätzliche Aufwertung des Viertels sind in den kommenden Jahren weitere Bauabschnitte vorgesehen. Geplantes nächstes Projekt ist die denkmalgerechte Sanierung eines Gebäudeflügels des ehemaligen St. Vincenz-Hospitals für eine Kita und Büroflächen. Als Highlight dieses Bauabschnitts soll die ehemaligen Krankenhauskapelle in einen Mehrzweckraum verwandelt werden.




Visualisierung: (c) aib GmbH, Duisburg



Neues St. Vincenz Quartier in Duisburg

Neues St. Vincenz Quartier in Duisburg

1. Bauabschnitt
bottom of page